Foto: © erstellt mittels KI-Illustration

Einleitung

Viele Unternehmer zögern in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, ihr Unternehmen zu verkaufen bzw. einen Nachfolger zu finden. Die letzten Jahre, geprägt von Pandemie, geopolitischen Spannungen und Lieferkettenproblemen, haben gezeigt: Wirtschaftliche Krisen begleiten uns in immer kürzeren Abständen. Gerade in diesen anspruchsvollen Phasen stellen sich Unternehmer die Frage: Ist ein Unternehmensverkauf trotz wirtschaftlicher Unsicherheit überhaupt sinnvoll? Die Antwort lautet ja. Gerade Krisenzeiten bieten sowohl für Verkäufer als auch für Käufer Chancen. Entscheidend ist die strategische Vorbereitung.

Warum Warten nicht die beste Option ist

Viele Unternehmer neigen dazu, die Entscheidung für eine Unternehmensnachfolge in Krisenzeiten zu vertagen, in der Hoffnung auf ein „perfektes“ Marktumfeld. Doch dieses gibt es selten. Wer zu lange wartet, riskiert, dass der Verkaufsprozess später durch persönliche Gründe wie Alter oder Krankheit unter Druck gerät.

Zudem sehen auch Käufer in Phasen der Unsicherheit strategische Chancen:

  • Märkte bereinigen sich.
  • Wettbewerber suchen gezielt nach Zukäufen.
  • Investoren verfügen über Kapital, das angelegt werden muss

Chancen für Verkäufer und Käufer

Ein Unternehmensverkauf trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bedeutet nicht zwangsläufig große Preisabschläge. Vielmehr verschieben sich die Argumente in der Verhandlung. Käufer achten nun stärker auf Stabilität, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.

Unternehmen, die folgende Merkmale aufweisen, sind weiterhin gefragt und können einen guten Preis erzielen:

  • Stabile Margen
  • Diversifizierte Kundenstrukturen
  • Krisenresistente Geschäftsmodelle

Für Käufer wiederum bieten sich Gelegenheiten, Marktanteile zu sichern, Synergien zu heben und dabei ein zukunftssicheres Unternehmen zu erwerben.

Der Erfolgsfaktor: Sorgfältige Vorbereitung

Für den Unternehmensverkauf trotz wirtschaftlicher Unsicherheit gilt mehr denn je: Eine sorgfältige Vorbereitung des Unternehmens ist der Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss. Dies betrifft sowohl das Controlling als auch den Zustand des gesamten Unternehmens.

Wichtige Schritte für Verkäufer:

  • Transparente Zahlen: Verlässliche Daten wie Bilanz, Liquidität, Produktportfolio und Produktperformance schaffen Vertrauen bei potenziellen Käufern.
  • Stabilitätsnachweise: Dokumentieren Sie, wie Ihr Unternehmen gegen Krisen gewappnet ist und welche Maßnahmen ergriffen wurden.
  • Zukunftsperspektiven: Verschieben Sie keine notwendigen Investitionen. Seien Sie weiterhin am Markt aktiv und setzen Sie auf Innovationen. Käufer entscheiden sich für Unternehmen, die trotz schwierigem Umfeld die richtigen Weichen stellen.

Fazit: Mut zur Nachfolge in Krisenzeiten

Die Unternehmensnachfolge in Krisenzeiten erfordert Mut und eine klare, strategische Vorgehensweise. Entscheidend ist, den richtigen Zeitpunkt nicht nur an einer abstrakten „Marktlage“ festzumachen, sondern an Ihrer eigenen Unternehmenssituation und Ihren persönlichen Zielen. Wer optimal vorbereitet ist, kann die aktuelle Unsicherheit in den Verhandlungen sogar zu seinem Vorteil nutzen und sein Unternehmen erfolgreich in eine neue Ära überführen.

– Eulenhof Consulting –

Langjährige Partner der Verlags- und Medienunternehmen

Martin Julius Bock. 

Wir sind seit mehr als 40 Jahren Partner der Medienunternehmen und begleiten ganzheitlich …

Schreiben Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Mo-Fr

+49 906 –
24 61 17

Martin Julius Bock

Geschäftsführender Gesellschafter

– Eulenhof Consulting –

Langjährige Partner der Verlags- und Medienunternehmen

Frank Toscha. 

Wir sind seit mehr als 40 Jahren Partner der Medienunternehmen und begleiten ganzheitlich …

Schreiben Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Mo-Fr

+49 171 –
62 06 205

Frank Toscha

Partner & Interims-Manager