Foto: © Monique Wüstenhage
Wir haben am 22. Mai 2025 die B2B Media Days der Deutschen Fachpresse in Berlin besucht. Die Veranstaltung lockte rund 300 Fachmedienprofis an und bot viele relevante Inhalte für die Branche. Die fortschreitende Digitalisierung und das sich rasch verändernde Leseverhalten stellen für Medienunternehmen große Herausforderungen dar, eröffnen aber gleichzeitig auch erhebliche Chancen.
Premiumformate als Schlüssel zum Erfolg
Ein zentrales Thema war, wie Premiumformate neue Umsatzpotenziale erschließen können. Dr. Sebastian Voigt, Partner und Co-CEO bei hy – the Axel Springer Consulting Group, beleuchtete detailliert, welche Möglichkeiten hochpreisige Inhalte bieten. Klassische Geschäftsmodelle von Fachverlagen stehen zunehmend unter Druck: Sinkende Zahlungsbereitschaft für redaktionelle Inhalte, schrumpfende Werbeerlöse und der wachsende Einfluss digitaler Plattformen erschweren die Monetarisierung journalistischer Angebote. Die alte Logik „mehr Inhalt = mehr Preis“ greift nicht mehr.
Eine zukunftsfähige Antwort darauf sind Premium-Briefings – kuratierte, hochfrequente Formate, die sich auf exklusive Informationen für Entscheider konzentrieren. Sie liefern komprimiertes, relevantes Wissen mit direktem Nutzen für unternehmerische Entscheidungen. Der Mehrwert für die Leser liegt in der Relevanz, Exklusivität und Zeitersparnis – genau diese Faktoren rechtfertigen Premiumpreise. So erzielen Briefings im Schnitt ein sechsmal höheres Preisniveau als klassische Fachzeitschriften, bei gleichzeitig höherer Nutzungsfrequenz und stärkerer Zielgruppenbindung.
Erfolgreiche Beispiele wie „The Pioneer“, „Table.Briefings“ oder „Politico“ zeigen, wie smarte Preisgestaltung, vertikale Ausrichtung und Content-Tiefe ein skalierbares Geschäftsmodell ergeben. Für Fachverlage erschließt sich dadurch ein neues Erlöspotenzial: weg vom B2C-Einzelabo, hin zu B2B-Lizenzen und hybriden Vertriebsmodellen. Wer das spezialisierte Know-how bereits besitzt, muss es lediglich in ein zeitgemäßes Produktformat überführen, um von diesen Premiumformaten zu profitieren.
Eine weitere Premiumstrategie
Ein weiteres wegweisendes Premiumkonzept sind Community-Lizenzmodelle. Richard O’Connor, CEO von B2B Marketing/Propolis, stellte die erfolgreiche Transformation eines B2B-Fachverlags hin zur Premium-Unternehmens-Community „Propolis“ vor. Die Jahreslizenz bietet Zugang zu spezialisierten Wissensbereichen, persönliche Beratung durch ausgewiesene Experten, Benchmarking-Tools, strategische Workshops sowie eine integrierte Verbindung zu Trainings- und Eventformaten. Die Unternehmenslizenz für Propolis kostet ab 27.500 britische Pfund, was den hohen Wert solcher Premiumformate unterstreicht.
Diese Best-Practice-Beispiele, vorgestellt auf den B2B Media Days, belegen die hohe Innovationskraft und Dynamik innerhalb der Fachmedienbranche. Sie zeigen, dass Medienunternehmen mit dem Fokus auf hochwertige Premiumformate und innovative Lizenzmodelle ihre Vertriebserlöse nachhaltig steigern können.
Kongressbericht und Ausblick
Lesen Sie hier unseren vollständigen Kongressbericht zu den B2B Media Days 2025: https://www.b2b-media-days.de/der-kongress/rueckblick/kongressbericht-2025/. Merken Sie sich auch schon den Termin für die nächsten B2B Media Days: Sie finden am 21. Mai 2026 statt.
Langjährige Partner der Verlags- und Medienunternehmen
Wir sind seit mehr als 40 Jahren Partner der Medienunternehmen und begleiten ganzheitlich …
Schreiben Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Mo-Fr
24 61 17

Martin Julius Bock
– Eulenhof Consulting –
Langjährige Partner der Verlags- und Medienunternehmen
Frank Toscha.
Wir sind seit mehr als 40 Jahren Partner der Medienunternehmen und begleiten ganzheitlich …
Schreiben Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Mo-Fr
+49 171 –
62 06 205

Frank Toscha
Partner & Interims-Manager